drimexalova

Finanzmodellierung für Analysten

Wir haben das Programm so aufgebaut, dass du nicht nur Formeln lernst. Du verstehst, wie Unternehmen wirklich ticken – und wie man das in Zahlen übersetzt. Das ist kein theoretischer Schnellkurs. Hier arbeitest du an echten Szenarien, die dir später im Job begegnen werden.

Unser Ansatz ist pragmatisch. Manche Teilnehmer haben vorher noch nie eine DCF-Analyse gebaut, andere kommen aus der Buchhaltung und wollen tiefer einsteigen. Das Programm passt sich an – du bekommst individuelle Rückmeldungen zu deinen Modellen und kannst in deinem Tempo vorankommen.

Teilnehmer bei der praktischen Finanzmodellierung am Arbeitsplatz

Was dich im Programm erwartet

Grundlagen der Finanzanalyse

Du startest mit den Basics – aber auf eine Art, die Sinn macht. Bilanzstruktur, Cashflow-Logik, Kennzahlen. Nichts, was du nur auswendig lernst, sondern mit direkter Anwendung.

Excel-Techniken für Profis

Hier wird's konkret. Du baust Modelle, die wirklich funktionieren – sauber strukturiert, nachvollziehbar, und ohne dass sie bei der ersten Änderung zusammenbrechen.

Bewertungsmethoden in der Praxis

DCF, Multiples, LBO-Modelle – alles, was du für M&A, Equity Research oder Corporate Finance brauchst. Mit realen Fallstudien aus verschiedenen Branchen.

Sensitivitätsanalysen und Szenarien

Keine Vorhersage ist perfekt. Du lernst, wie man verschiedene Szenarien durchspielt und dabei glaubwürdig bleibt – das ist oft wichtiger als die Zahlen selbst.

Unsere Dozenten kennen die Praxis

Thorsten Lindemann

Thorsten Lindemann

Senior Financial Analyst

Hat zwölf Jahre in der Investmentbranche verbracht. Thorsten zeigt dir, wie man Modelle baut, die auch unter Zeitdruck halten.

Klara Vestergaard

Klara Vestergaard

Spezialistin für Unternehmensbewertung

Kommt aus dem M&A-Bereich und hat an Dutzenden Transaktionen mitgearbeitet. Klara bringt dir bei, worauf es wirklich ankommt.

Emil Rosendal

Emil Rosendal

Excel-Entwickler und Trainer

Hat komplexe Finanzmodelle für internationale Banken entwickelt. Emil macht aus dir einen Excel-Profi, ohne dass es trocken wird.

Praxisorientierte Finanzmodellierung mit echten Fallstudien

So läuft das Programm ab

Wir starten im September 2025. Das Programm dauert sechs Monate – aufgeteilt in Workshops, Selbstlernphasen und praktische Projekte. Du kannst es berufsbegleitend machen, die meisten Teilnehmer sind ohnehin im Job.

Jeden Monat gibt es zwei Live-Sessions, in denen wir Fälle durchgehen und deine Fragen klären. Dazwischen arbeitest du an deinen eigenen Modellen – und kriegst individuelles Feedback von uns.

1

Live-Workshops: Zweimal im Monat treffen wir uns online. Keine aufgezeichneten Vorträge, sondern echte Diskussionen.

2

Praktische Projekte: Du baust Modelle, die auf realen Unternehmensdaten basieren – und siehst, wo die Stolpersteine liegen.

3

Individuelles Feedback: Jedes Modell wird von einem unserer Dozenten durchgesehen. Du bekommst konkrete Hinweise, was du verbessern kannst.

Nächste Kurstermine ansehen