drimexalova

Finanzmodellierung neu gedacht

Seit 2019 helfen wir Analysten dabei, ihre Fähigkeiten in der Finanzmodellierung zu vertiefen. Was mit einem kleinen Team in Münster begann, ist heute eine Plattform für Fachleute, die echte Kompetenz aufbauen wollen – ohne Versprechen von schnellem Erfolg, dafür mit fundiertem Wissen.

Gegründet 2019

Unser Weg bis heute

Manchmal entwickeln sich Dinge anders als geplant. Wir haben viel gelernt, einiges verworfen und sind dabei gewachsen.

2019

Der Anfang

Zwei Finanzanalysten in einem Büro in Legden. Wir haben gemerkt, dass viele Kollegen mit Excel-Modellen kämpften, und wollten helfen. Kein großer Plan – eher der Wunsch, Dinge besser zu erklären.

2021

Erste Kurse

Wir haben angefangen, Wochenendseminare anzubieten. Die Resonanz war überraschend gut, aber wir haben auch schnell gemerkt, was nicht funktioniert. Manche Ansätze mussten wir komplett überarbeiten.

2023

Fokus auf Praxis

Nach vielen Gesprächen mit Teilnehmern haben wir unsere Methode angepasst. Weniger Theorie, mehr reale Fallstudien. Wir haben Partnerschaften mit Firmen aufgebaut, um echte Projekte einzubinden.

2025

Heute

Wir sind ein Team von acht Leuten – Analysten, die ihr Wissen weitergeben. Unsere nächsten Kurse starten im Herbst 2025, und wir arbeiten an neuen Modulen für fortgeschrittene Bewertungstechniken.

Wer wir wirklich sind

Kein Marketing-Team, das schöne Folien erstellt. Wir sind Praktiker – Leute, die selbst jahrelang Finanzmodelle gebaut haben, Fehler gemacht haben und daraus gelernt haben.

Unsere Dozentin Linnea Bergström hat über zehn Jahre bei verschiedenen Beratungsfirmen gearbeitet, bevor sie zu uns kam. Sie weiß, wie es ist, unter Zeitdruck komplexe Bewertungen zu erstellen.

Linnea Bergström, Finanzanalystin und Dozentin bei drimexalova
01

Ehrliche Einschätzung

Wir sagen dir, was realistisch ist. Nicht jeder wird ein Excel-Genie, aber jeder kann besser werden – mit Zeit und Übung.

02

Kleine Gruppen

Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs. So können wir auf individuelle Fragen eingehen und wirklich helfen, statt nur Folien durchzuklicken.

03

Praktische Fälle

Du arbeitest an echten Szenarien. Wir haben anonymisierte Projekte aus verschiedenen Branchen, an denen du deine Fähigkeiten testen kannst.

Wie wir arbeiten

Unsere Methode ist einfach – alles dreht sich um praxisnahe Kompetenz.

Finanzmodellierung verstehen
A

Grundlagen schaffen

Wir beginnen dort, wo du stehst. Manche kennen schon Pivot-Tabellen, andere starten bei null – das ist okay.

B

Modelle bauen

Du erstellst DCF-Modelle, LBO-Analysen und Sensitivitätstests. Nicht in der Theorie, sondern am eigenen Laptop.

C

Fehler finden

Wir zeigen dir, wo die typischen Stolpersteine liegen. Viele Modelle scheitern an denselben Fehlern – du lernst, sie zu vermeiden.

D

Szenarien testen

Was passiert, wenn sich Zinssätze ändern oder Umsätze einbrechen? Du lernst, dein Modell auf Belastbarkeit zu prüfen.

E

Präsentieren

Ein gutes Modell ist nutzlos, wenn niemand die Ergebnisse versteht. Wir üben, wie du deine Analyse verständlich vermittelst.

F

Weiter üben

Nach dem Kurs bekommst du Zugang zu unserer Fallstudien-Bibliothek. Lernen endet nicht nach drei Tagen.

Möchtest du mehr erfahren?

Wir veranstalten jeden Monat kostenlose Webinare, in denen wir typische Modellierungsprobleme besprechen. Oder schreib uns einfach – wir antworten auf echte Fragen, nicht nur auf Verkaufsanfragen.

Kontaktiere uns